Datenschutz

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Datenerfassung auf unserer Website

Server-Logs

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Plugins und Tools

Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google LLC, EU-Niederlassung: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/


Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., EU-Niederlassung: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Nutzung des Plugins Yoast SEO

Diese Website verwendet das WordPress-Plugin Yoast SEO. Das Plugin unterstützt uns dabei, unsere Website für Suchmaschinen zu optimieren. Yoast SEO verarbeitet keine personenbezogenen Daten von Besuchern der Website. Es sammelt und speichert lediglich Daten zur Verbesserung der Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen (z.B. Meta-Daten und Seitentitel), die lokal auf unserem Webserver verarbeitet werden. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt.

Nutzung des Plugins WP Fastest Cache

Unsere Website verwendet das WordPress-Plugin WP Fastest Cache, um die Ladegeschwindigkeit und Performance zu optimieren. WP Fastest Cache erstellt statische Kopien der Seiteninhalte, um die Auslieferung an die Besucher unserer Website zu beschleunigen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten der Website-Besucher dauerhaft gespeichert.
In einigen Fällen kann WP Fastest Cache Cookies setzen, um die Funktion des Cachings für eingeloggte Benutzer oder andere Nutzer zu optimieren. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen ausschließlich der Verbesserung der Webseiten-Performance.

Sicherheitsmaßnahmen

Zum Schutz dieser Website und der auf ihr verarbeiteten Daten setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Diese dienen dazu, unbefugte Zugriffe, Missbrauch, Hacking-Angriffe und andere schädliche Aktivitäten zu verhindern. Im Rahmen dieser Sicherheitsmaßnahmen werden unter anderem IP-Adressen von Besuchern erfasst und analysiert, um potenzielle Bedrohungen zu identifizieren und abzuwehren.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Daten werden nicht zu anderen Zwecken verwendet und nur so lange gespeichert, wie es zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich ist.

Nutzung eines Backup-Plugins

Unsere Website verwendet ein WordPress-Plugin, um regelmäßige Backups der Website zu erstellen und zu verwalten. Die Backups enthalten sämtliche Daten der Website, einschließlich personenbezogener Daten, die von Besuchern und Nutzern der Website bereitgestellt wurden (z.B. Kommentare, Kontaktformulardaten oder Benutzerkonten).
Die Erstellung und Speicherung der Backups erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung der Datensicherheit und der Integrität unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Backups werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und danach automatisch gelöscht, sofern keine rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht.

Nutzung des Analysetools Statify

Unsere Website verwendet das WordPress-Plugin Statify, um anonymisierte Besucherstatistiken zu erstellen. Statify erfasst keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen oder setzt Cookies zur Analyse. Es zählt ausschließlich die Anzahl der Seitenaufrufe, ohne Rückschlüsse auf einzelne Besucher zuzulassen.
Da Statify keine personenbezogenen Daten speichert oder verarbeitet, ist keine Einwilligung der Website-Besucher erforderlich. Die Verarbeitung der anonymen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung und Optimierung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Nutzung des Plugins Redirection

Unsere Website verwendet das WordPress-Plugin Redirection, um Weiterleitungen von URLs zu verwalten und 404-Fehlerseiten zu verfolgen. Dabei können Daten wie die aufgerufene URL und ggf. die IP-Adresse des Nutzers gespeichert werden, um Fehlerquellen zu analysieren und technische Probleme zu beheben. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung der Funktionalität der Website verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technischen Optimierung und Sicherstellung der Funktionalität unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Falls IP-Adressen erfasst werden, erfolgt dies anonymisiert, soweit technisch möglich. Die Daten werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und danach automatisch gelöscht.